Fa. Rudolf Schön
Technische Gummiartikel
Datenschutzhinweise für Kunden
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, unsere Kunden, gemäß der ab dem 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns, sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Fa. Rudolf Schön
Firmeninhaber: Hr. Holger Deike
Auf der Dingstelle 3
38644 Goslar
Email: rudolf.schoen@t-online.de
Telefon: +49 (0) 5321 81669
Telefax: +49 (0) 5321 82924
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn wir Sie als Kunden anlegen, erheben wir folgende Informationen:
- Name ihrer Firma
- Anschrift
- Eine gültige e-mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Telefaxnummer
- Anrede, Vorname und Nachname der Kontaktperson
- Informationen, die das Produkt betreffen
- Bearbeitung der Bestellung
- Vertragsabwicklung
- Rechnungsstellung
Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
- um Sie als Kunden identifizieren zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Auftragsbestätigung
- zur Rechnungsstellung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO zu den Genannten Zwecken für die angemessene Produktion ihres Artikels erforderlich.
Die von uns erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie wir Sie als Kunden beliefern und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. C DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB und StGB) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit A DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten erfolgt an:
Behörden (z.B. Finanzamt), Banken und dem Steuerberater.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
1. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
2. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten verlangen.
3. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen.
4. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
5. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
6. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlange und
7. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine e-mail an
rudolf.schoen@t-online.de